- Autokarten
- Badeurlaub in Polen
- Bildbände
- Familienurlaub in Polen
- Golf in Polen
- Informationen
- Polen Kalender
- Regionen
- Reiseführer
- Reiten in Polen
- Sehenswürdigkeiten
- Holzkirchen in Kleinpolen
- Jahrhunderthalle in Breslau
- Auschwitz-Birkenau
- Bialowiezá Nationalpark
- Bieszczady
- Insel Wollin
- Nationalpark Biebrza
- Ojcowski Nationalpark
- Pieninen Nationalpark
- Glashütte in Olsztynek
- Töpferdorf Garncarska Wioska
- Jaskinia Raj (Paradieshöhle)
- Salzbergwerk von Wieliczka
- Marienburg (Malbork)
- Sommerurlaub in Polen
- Souvenirs
- Spezialitäten
- Städte
- Stadtpläne
- Urlaub in den Bergen: Hohe Tatra
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten
- Wandern in Polen
- Winterurlaub in Polen
Urlaub in den Bergen: Hohe Tatra

Für Ihren Urlaub in den Bergen haben Sie sich die Hohe Tatra ausgewählt. Die Reise führt Sie in den Südosten Polens, an die Grenze zur Slowakei. Nur etwa ein Drittel des kleinen Hochgebirges liegt auf polnischem Gebiet. Keine Sorge, das ist genug für schöne Ferien. Die Tatry Wysokie, wie die Polen sagen, ist größtenteils als Nationalpark und als Biosphärenreservat der UNESCO besonders geschützt. Dort erwartet Sie eine 212 Quadratkilometer große Gebirgslandschaft mit Bergseen, schroffen Felswänden und artenreicher Tier- und Pflanzenwelt. Bei einem Ferienhausurlaub können Sie diese Bergwelt individuell erkunden.
Fakten zur polnischen Hohen Tatra
Die Hohe Tatra ist ein Teilgebirge der Tatra und gleichzeitig der höchste Teil der Karpaten. Sie wird oft als flächenmäßig kleinstes Hochgebirge der Welt genannt. Der höchste Gipfel auf polnischer Seite ist der Nordwestgipfel des Rysy, im Deutschen Meeraugespitze genannt. Mit 2499,6 Metern über dem Meeresspiegel markiert dessen Spitze zugleich den höchsten Punkt Polens. Die Waldgrenze liegt etwa bei 1800 Metern. Gemessen an der Gesamtfläche, hat das Gebirge beachtliche viele Gletscherseen zu bieten.
Deren größter ist der Morskie Oko, zu Deutsch Meerauge. Er befindet sich unterhalb des Rysy und bringt seine Betrachter regelmäßig ins Schwärmen. In den Bergen der Hohen Tatra könnten Ihnen unter anderem Gämse und Murmeltiere begegnen, von Bären und Luchsen werden Sie maximal Spuren finden. Tatra-Löffelkraut, der Tatra-Rittersporn oder der Wahlenberg-Steinbrech, wachsen nur in dieser Region, darüber hinaus können sie hier 27 Orchideenarten entdecken, darunter den seltenen Frauenschuh.
Im Bereich des Nationalparks sind nur wenige Aktivitäten erlaubt. Organisiertes Klettern und Wandern gehören dazu, ausgewählte Wege eignen sich zum Rad fahren und im Winter sind einige Hänge als Skigebiete erschlossen.
Zakopane, das Tor zur Hohen Tatra
Von einem bescheidenen Dorf der Goralen hat sich Zakopane zu einem pulsierenden Urlaubszentrum entwickelt. Es ist die höchstgelegene Stadt des Landes mit den inoffiziellen Titeln Hauptstadt der Tatra und Winterhauptstadt Polens. Bei einem Stadtbummel fallen die einzigartigen Villen im Zakopane-Stil auf, der sich auch an den alten Sakralbauten findet.
Im Stadtzentrum befinden sich zahlreiche Restaurants, Cafés und Diskotheken und die Flaniermeile Krupówki. Zu den Attraktionen des Wintersportortes gehört die Skisprungschanze Wielka Krokiew. Sportreporter nennen sie häufig beim deutschen Namen Großer Sparren. In den Nationalparkseen dürfen Sie nicht baden, im Aqua Park Zakopane schon. Das Erlebnisbad trägt mit seiner weitläufigen Badelandschaft und einem Wellnessbereich mit Sauna zu einem erholsamen Aufenthalt bei.
Video: Auf Hüttenwanderung durch die Hohe Tatra
Der Urlaubsort Bukowina Tatranska
Wasser, Schnee und Berge nennt der Kurort Bukowina Tatranska seine Schätze. Es ist ein malerisches Bergdorf am Rande des Nationalparkes mit Skigebieten und dem wohl größten Thermalbad Europas. Der Aquapark Białka Tatrzańska besteht aus zwei Komplexen mit insgesamt 14 Pools, Spaßbereichen, Ruhezonen und Saunen. Sein Wasser kommt aus heißen unterirdischen Quellen.
Wandern im Nationalpark Tatry Wysokie
Der Nationalpark Hohe Tatra ist durch ein 275 Kilometer langes Netz an Fuß- und Radwanderwegen erschlossen. Wobei Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade dabei sind. Den Meeresaugesee besuchen vermutlich alle Hohe-Tatra-Urlauber, zugleich ist er der Ausgangspunkt für verschiedene Wandertouren. Ungeübte erreichen den beliebten See bequem auf dem Oswald-Balzer-Weg. Dabei handelt es sich um eine Asphaltstraße, die auch von Pferdekutschen befahren wird und für Personen mit Kinderwagen gut begehbar ist. Laut Statistik nutzen an schönen Sommertagen rund 10.000 Menschen diesen Weg. Für passionierte Wanderer und Naturgenießer bieten sich weniger belebte, anspruchsvollere Wanderwege an. Zum Beispiel eine Wandertour vorbei an Polens größtem Wasserfall, durch das Tal der Fünf Seen und schließlich zum Morski Oko.
Dort, bei der Schutzhütte beginnt der einfachste Wanderweg des Gebirges, der zwei Kilometer lange Höhenweg Ceprostrada. Als schwierigster Weg der Hohen Tatra und von ganz Polen gilt der Höhenweg die Orla Perć. Sein deutscher Name Adlerpfad lässt ahnen, wie anspruchsvoll der Pfad ist. Er ist wirklich nur für erfahrene, trittsichere Bergwanderer geeignet. Am längsten ist der Lenin-Weg, der Namensgeber soll ihn mehrmals gegangen sein. Er führt von Zakopane auf den Rysy und er ist ganzjährig begehbar.
Skifahren in den Bergen der Hohen Tatra
In der Hohen Tatra haben Sie mehrere größere und kleinere Skigebiete zur Auswahl. Zu den bekanntesten gehört Kasprowy Wierch in Zakopane. Erfahrene Skifahrer schätzen es für die roten und schwarzen Pisten. Snowboarder und Skifahrer können sich auf insgesamt 15 Kilometern Piste vergnügen. Die schwierigste Piste in ganz Polen finden Sie jedoch im Skigebiet Nosal, das über eine Gesamtpistenlänge von 3 Kilometern verfügt. Mit insgesamt 24 Pistenkilometern ist Bialka Tatrzanska eines der drei größten Skigebiete Polens. Es ist mit jeweils neun Sessel- und Schleppliften erschlossen und bietet 25 verschiedene Pisten. Dazu kommen der Burton Snowpark sowie Übungslift und Zauberteppich für kleine Skifahrer.
Die Gastgeber in und am Gebirge haben Unterkünfte verschiedener Kategorien und in unterschiedlichen Lagen vorbereitet. Mit einer Ferienwohnung im Ortsteil Kuźnice wohnen Sie quasi direkt im Nationalpark, in einer fast autofreien Zone. Nur Pferdekutschen und Minibusse verkehren zwischen der Seilbahnstation und dem Stadtzentrum von Zakopane. Die mannigfaltige Auswahl schließt auch zentral gelegene Apartments mit Bergblick und familientaugliche Ferienhäuser ein.
Interessante Themen für Ihren nächsten Polen Urlaub

Ferienhäuser am Meer
Die polnischen Ferienhäuser am Meer stehen allesamt an Küstengewässern der Ostsee und ermöglichen einen abwechslungsreichen Urlaub.

Ferienhäuser am See
Polens Ferienhäuser am See sind über das gesamte seenreiche Land verteilt. Daraus ergibt sich eine große Auswahl an tollen Urlaubsorten.

Ferienhäuser mit Pool
In Polen sind Unterkünfte mit Innen- oder Außenpool erschwinglich und bieten Komfort. Zudem können Sie spannende Orte besuchen und Traumlandschaften genießen.

Ferienhäuser auf dem Bauernhof
Bauernhoftiere streicheln, Landluft atmen, Hühner füttern und abends ein Lagerfeuer, das waren einst die Highlights während der Ferien auf dem Land.

Ferienhäuser mit Sauna
Für Ihren Traumurlaub in Polen stellen Sie sich ein Luxusferienhaus mit Sauna, Whirlpool und überdachtem Schwimmbad vor.

Ferienhäuser mit WLAN
Jetzt verfügbare Ferienhäuser und -wohnungen in Polen finden ✔ TOP Ausstattung ✔ WLAN ✔ Preis inklusive - für Streamen & Surfen im Urlaub. Jetzt buchen